- Halogenleuchte
- HalogenleuchteSubstantiv Femininlámpara Feminin halógena
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Halogenleuchte — Ha|lo|gen|leuch|te, die: Halogenlampe. * * * Ha|lo|gen|leuch|te, die: vgl. ↑Halogenlampe … Universal-Lexikon
Halogenleuchte — Eine künstliche Lichtquelle, die mit Halogenlampen mit einer Leistung von 20 Watt bis 2000 Watt betrieben wird. Erzeugt wird Licht mit einer Farbtemperatur von 3400°K (Kunstlicht). Halogenleuchten kommen in erster Linie im Schmalfilm und… … Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"
Richard Sapper — Der in Italien lebende Deutsche Richard Sapper (* 1932 in München) ist einer der bedeutendsten Produktdesigner der Gegenwart. Seine wahrscheinlich bekannteste Schöpfung ist die Niedervolt Halogenleuchte „Tizio“, die er 1972 für das italienische… … Deutsch Wikipedia
Glühlampe — mit E27 Sockel 230 V, 100 W, Energieeffizienzklasse G … Deutsch Wikipedia
A-Lampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Allgebrauchslampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Edisonsockel — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Glühbirne — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Glühfadenlampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Glühlicht — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Halogenglühlampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia